Wachshaut — beim Östlichen Kaiseradler Wachshaut nennt man einen ungefiederten Bereich in der Nasengegend von Vögeln oberhalb des Schnabels (auch: Nasenhaut). Ihren Namen erhielt sie wegen ihres wächsernen Aussehens. Das Erscheinungsbild der Wachshaut ist in … Deutsch Wikipedia
Wachshaut — (Cera), bei vielen Vögeln wachsglänzige, meist gefärbte, weiche Haut am Grunde des Schnabels, s.u. Vögel S. 637 … Pierer's Universal-Lexikon
Wachshaut — Wachshaut, s. Vögel … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wachshaut — Wạchs|haut 〈[ ks ] f. 7u〉 federlose, oft farbige, wachsartige Haut am Schnabelgrund mancher Vögel * * * Wachshaut, Cera, Ceroma, nackte, meist gelbliche, mehr oder weniger verdickte, weiche, (durch Herbst Körperchen) sehr tastempfindliche… … Universal-Lexikon
Falco vespertinus — Rotfußfalke Rotfußfalke, immatures Männchen Systematik Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) … Deutsch Wikipedia
Falco amurensis — Amurfalke Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) Familie: Falkenartige (Falconidae) U … Deutsch Wikipedia
Rotfußfalke — Rotfußfalke, immatures Männchen Systematik Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) Familie … Deutsch Wikipedia
Amurfalke — in der östlichen Mongolei Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Edelfalke — Edelfalke, bei Bechstein u. Cuvier so v.w. eigentliche Falken; äußere Zehen geheftet, Lauf mit Netzhaut, Beine mit Hosen, Schnabelfirste nicht halb so lang (eigentlicher Edelfalke), od. über halb so lang (Röthelfalke), als Mittelzehe mir Kralle;… … Pierer's Universal-Lexikon
Geier [1] — Geier (Vulturidae, hierzu Tafel »Geier«), Familie der Raubvögel, große Vögel mit starkem, langem, geradem, an der Spitze hakig übergebogenem, mehr als zur Hälfte mit einer Wachshaut bekleidetem Schnabel, nacktem oder mit Daunen bedecktem Kopf,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon